Gesund durch Herbst und Winter
Tipps für INR-Selbstmanager – und auch für Suppen- und Hühnerliebhaber
Wenn die Tage kürzer, dunkler und kühler werden, lässt sich unser Stoffwechsel so einiges einfallen, damit wir gesund und bei Laune bleiben. Unser Körper ist ein Meister in solchen Dingen. Er reagiert ganz von alleine auf die Anforderungen der neuen Jahreszeit. Je mehr wir auf ihn darin unterstützen, desto besser kann es dem Organismus gelingen, gesund zu bleiben. Ausreichend Schlaf und Ruhe tun ihm jetzt gut. Bewegung und Sauerstoff ebenfalls. Achten Sie auf seine Bedürfnisse. Zusammen mit einer ausgewogenen Ernährung, schaffen Sie die Grundlage für einen Winter, in dem Sie sich gesund und wohl fühlen.
Wer seine Blutgerinnungszeit mit Vitamin K-Antagonisten hemmt, sollte auf folgendes achten.
Regelmäßige Messung, gerade zum Jahreszeitenwechsel
Vergessen Sie während des Jahreszeitenwechsels nicht die regelmäßige INR-Messung. Der Stoffwechsel reagiert auf das Klima. Das kann zu INR-Schwankungen führen, die Sie mit der Messung rechtzeitig erkennen können.
Ernährung und INR-Wert
Auch Ernährungsgewohnheiten ändern sich mit dem Wetter! Statt dem Sommersalat schmeckt in der kalten Zeit öfter mal eine warme Suppe. Essen Sie im Winter regelmäßig grünes Gemüse oder mögen Sie gerne Kohl? All diese Nahrungsmittel enthalten viel Vitamin K. Achten Sie auf eine gleichmäßige Zufuhr, um Ihren Vitamin K-Haushalt, und damit Ihren INR-Wert stabil zu halten.
Vorsicht mit Nahrungsergänzungsmitteln
Vitamine und Spurenelemente schützen Sie jetzt vor Erkältungen. Falls Sie diese in höheren Dosen durch Nahrungsergänzungsmitteln zu sich nehmen, achten Sie bitte auf Ihren INR-Wert. Er kann sich unter der Einnahme verändern.
Licht und Laune
Mitunter leidet die Laune unter einem Mangel an Tageslicht. Naturheilpräparate, wie z. B. Johanniskraut, wirken stimmungsausgleichend und sind in der dunklen Jahreszeit beliebt. Falls Sie eine Kur damit machen, achten Sie darauf, ob Ihr INR-Wert auf das Präparat reagiert. Bei Bedarf passen Sie die Dosis Ihres Vitamin K-Antagonisten während der Kur an.
Erkältungssymptome lindern
Falls Sie doch einmal ein grippaler Infekt oder eine Erkältung erwischt: Bestimmte schmerz- oder fiebersenkende Präparate können den INR-Wert stark beeinflussen. Wenn die Wärmflasche und eine Tasse Tee nicht ausreichen, besprechen Sie bitte immer mit ihrem Arzt, welche Medikamente Sie einnehmen dürfen, um Ihre Symptome zu lindern.
Das Leckerste zum Schluss
Kein Wunder- aber ein Wohlfühlmittel, übrigens nicht nur bei Erkältung, sondern auch bei bester Gesundheit: Hühnersuppe! Unsere Lieblingsrezepte mit und ohne Gegacker:
Hühnersuppe mit Huhn
Zutaten für 4 Personen
- 1 Hähnchen (am besten Bio und ehemals glücklich) oder ersatzweise ein Suppenhuhn
- 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
- Salz und Pfeffer
- Nach Belieben Majoran, Estragon, getrocknete Pilze
- 1 Bund Suppengrün
(Wenn Sie ganz krank sind und nicht einkaufen können, ersetzen Sie die Zutaten bis hierher durch 2 Gläser fertige Hühnersuppe im Glas, und peppen sie mit dem Gemüse nach Geschmack auf!) - 1 Bund Petersilie
- Je nach Geschmack und Vorrat: Lauch, Fenchel, grüne Bohnen, Kohlrabi, Kartoffeln
Zubereitung
Das Huhn mit der ungeschälten Zwiebel und Knoblauchzehe, ordentlich Salz und Pfeffer, dem grob zerkleinerten Suppengrün und nach Belieben Majoran, Estragon und getrocknete Pilze in einen großen Topf geben. Mit kaltem Wasser aufgießen, bis alles bedeckt ist und mindestens zwei Stunden kochen lassen.
Wenn das Fleisch so weich ist, dass es vom Knochen fällt, das Hähnchen mit Schöpfkelle herausheben und in einer Schüssel abkühlen lassen.
Dann pulen! Das zarte, weiche Fleisch in einer Schüssel Beiseite stellen, Knorpel, Haut und Knochen zurück in den Topf geben und eine weitere Stunde kochen lassen. Während die Brühe immer kräftiger wird, Gemüse schnibbeln – je nach Geschmack Lauch, Fenchel, Bohnen, Kohlrabi oder Kartoffeln.
Jetzt brauchen Sie einen zweiten Topf. Die Brühe durch ein Sieb in den neuen Topf gießen. Das Gemüse in die Brühe geben, kurz aufkochen lassen, evtl. mit Salz und Pfeffer nachwürzen, Hähnchenfleisch hinzugeben und Petersilie darüberstreuen. Bon Appetit!
Hühnersuppe ohne Huhn (vegan)
Hier wird das Huhn durch Sojaschnetzel ersetzt. Wer die nicht mag, ersetzt Sie durch Kichererbsen aus dem Glas. Die kleinen Proteinbomben bringen nicht nur die Hühner zum lachen.
Zutaten
- 2 EL Öl zum Anbraten
- 2 große Zwiebeln
- 4 Karotten
- 250 g Muschelnudeln
- 1 Kopf Broccoli
- 100 g grobe Sojaschnetzel (ersatzweise 1 kleines Glas vorgekochter Kichererbsen)
- 2 EL Gemüsebrühepulver
- Salz und Pfeffer
- Nach Geschmack: geriebener Ingwer, Knoblauch, Kurkuma, Zimt, gemahlener Chili
Zubereitung
Die Sojawürfel mit kochendem Wasser oder Gemüsebrühe übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend das Wasser abgießen.
Zwiebeln fein würfeln, Karotten in dünne Scheibchen schneiden und Broccoliröschen vom Strunk schneiden.
Das Öl in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebeln darin glasig anbraten, die Karotten dazugeben und eine Minute mitbraten. Das Ganze mit 1,5 -2 Liter heißem Wasser auffüllen, aufkochen und die Muschelnudeln hinzugeben.
Die Gemüsebrühe und die Gewürze (je nach Geschmack) einrühren und die Suppe so lange köcheln, bis die Nudeln gar sind. 3 Minuten vor Ende der Garzeit werden die Sojaschnetzel in das köchelnde Wasser gegeben und mit gargezogen.
Die Suppe evtl. noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, Petersilie darüberstreuen. Fertig.
… Guten Appetit!